Michaela Tanner
Tool-Tip: Unfold Stories
«Womit machst du deine Instagram-Stories?»
«Welches Tool empfiehlst du für Story-Making?»
«Wie kriegst du das Logo und die Design-Farben des Events in die Story?»
Die Antwort auf jede dieser mir mehrmals gestellten Fragen ist: Momentan mit «Unfold Stories».
Ich kriege kein Geld für diesen Beitrag. Auch bin ich kein Fan vom «Geheimnisse» verraten. Und wir alle wissen: Lieblingstools können sich schnell ändern. Dennoch möchte ich kurz auf die Vorzüge von Unfold eingehen. Vorneweg: Ich habe viele Apps ausprobiert. Selbstverständlich finde ich die riesige Spielwiese von Canva.com umwerfend! Canva bietet bemerkenswert viele Möglichkeiten, Stories und Beiträge zu gestalten, hat unzählige Design-Vorlagen und -Vorschläge bereit. Ich persönlich bin überfordert mit diesem Tool, es dauert mir zu lange, bis ich aus den Möglichkeiten die passende ausgewählt und eine Story erstellt habe.
Unfold bietet weniger Möglichkeiten, ist meiner Meinung nach strukturierter aufgebaut und daher für mich geeigneter. Ich hinterlege die Farben, Fonts und Logos meiner Kunden, habe meine Lieblingsvorlagen gespeichert und gestalte in der App in relativ kurzer Zeit Stories und Beiträge, die zum übrigen Markenauftritt passen. Der Instagram-Auftritt wird dadurch einheitlicher.
In meinen Coachings empfehle ich den Kund*innen, mit der kostenlosen Variante zu starten. Sie bietet bereits viele Style-Vorlagen, Sticker (Gifs, Text, Emojis), Farben und Schriften. Die «Pro»-Version eröffnet oben erwähnte Möglichkeit, Farbcodes, Fonts und Logos zu hinterlegen.